Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
E-Learning
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

Der e-Learning-Lehrgang zum Schweißfachmann (SFM) Teil 3

Das Wissen eines Schweißfachmanns ist heute sehr gefragt. Für viele Teilnehmer und Firmen war bisher die lange Lehrgangsdauer das Problem. Den Fernlehrgang SFM Teil 1 gibt es seit Jahren. Die GSI eLearning bietet nun auch eine aktuelle Lösung für den SFM Teil 3 an:

Der Schweißfachmann Teil 3 als Blended Learning Lehrgang.

Das Lernkonzept ist seit Jahren in der SFI Ausbildung praxiserprobt. Die Ausbildungszeit wird zu etwa 50 % als e-Learning-Lehrgang und 50 % als normaler Präsenzlehrgang in der SLV absolviert. Das gibt dem Teilnehmer ein Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz.


Lehrgangsinhalt

Das Lernprogramm umfasst den dritten Teil der Ausbildung zum Schweißfachmann nach Richtlinie DVS®-IIW 1170.

  • Hauptgebiet 1 "Schweißprozesse und -ausrüstung"
  • Hauptgebiet 2 "Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen"
  • Hauptgebiet 3 "Konstruktion und Gestaltung"
  • Hauptgebiet 4 "Fertigung und Anwendungstechnik" beinhaltet u. a. Qualitätssicherung und das Schweißen innerhalb von Regelwerken wie z. B. DIN EN 1090, DIN EN 15085 und Schweißer- und Verfahrensprüfungen.

Eingeschlossene Leistungen

Zur optimalen Unterstützung der Lehrgangsteilnehmer sind folgende Leistungen selbstverständlich im Preis enthalten:

  • E-Mail Service, telefonische Beratung und individuelle Lehrgangsbegleitung
  • Korrektur der Hausarbeiten und Testprüfungen
  • Nutzung des Lernmanagementsystem (LMS). Im Internet haben wir für unsere Lehrgangsteilnehmer ein LMS eingerichtet. In diesem System finden Sie Übungsaufgaben und weitere nützliche Information zum Lehrgang.
  • Anwesenheitsphasen können wahlweise an 4 SLVs in Deutschland belegt werden (Duisburg, Fellbach, Hamburg und Halle)
  • Bereitstellung der Lehrgangsunterlagen für den Fernlehrgang Teil 3 in Papierform


Wenn der Teilnehmer während des e-Learning-Lehrgangs zu der Meinung kommt, dass dies doch nicht für ihn geeignet ist, kann er ohne Mehrkosten in den Präsenzlehrgang der SLV wechseln.


Das Lernmodell “Blended Learning” gemischtes Lernen

"Blended Learning” nun auch als neue Möglichkeit für die Ausbildung von Schweißfachleuten (SFM) bedeutet: e-Learning-Lehrgang mit Anwesenheitsphasen, unterstützt durch Tutorenbetreuung und Lernfortschrittskontrollen. Die Anwesenheitsphasen in der SLV vertiefen das Wissen und fördern den persönlichen Kontakt zum Dozenten und zu den Teilnehmern. Laborübungen und Fallbeispiele vertiefen das theoretisch erlernte Wissen.
Zusätzlich findet Informationsaustausch per E-Mail, Internet-Forum oder Telefon statt.

Screenshots
Download Demo-Version


Hardware- und Softwarevoraussetzungen

Das Lernprogramm läuft direkt ohne Installation nach dem Download.
Mindestanforderungen:

  • ab Windows XP
  • min. Bildschirmauflösung 1024 x 768 Pixel

e-Learning Lehrgang SFM Teil 3 Kosten 2023 (deutsche Version)

Schweißfachmann (SFM) Teil 3 als Blended Learning (Lernprogramm mit Präsenzphasen) 2.400,00 €
Prüfung 650,00 €

Alle Lehrgangs- und Prüfungskosten sind mehrwertsteuerfrei und voraussichtlich bis zum 31.12.2023 gültig.
(Änderungen vorbehalten)


Termine

Der Einstieg in den e-Learning-Lehrgang Schweißfachmann Teil 3 ist laufend möglich. Die Termine für die dazugehörigen Präsenzphasen lauten wie folgt:

Präsenzphasen SLV Duisburg

HG1/HG2 Online Seminar oder Präsenz 27.03.2023 - 31.03.2023 Prüfung schriftl. 01.04.2023
HG3/HG4 Online Seminar oder Präsenz 28.08.2023 - 01.09.2023 Prüfung schriftl. 02.09.2023
Mündliche Abschlussprüfung* 07.09.2023      

Präsenzphasen SLV Fellbach

HG1/HG2 Online Seminar oder Präsenz 13.02.2023 - 17.02.2023 Prüfung schriftl. 17.02.2023  
HG1/HG2 Online Seminar oder Präsenz 24.07.2023 - 28.07.2023 Prüfung schriftl. 28.07.2023  
HG1/HG2 Online Seminar oder Präsenz 06.11.2023 - 10.11.2023 Prüfung schriftl. 10.11.2023  
     
HG3/HG4 Online Seminar oder Präsenz 06.03.2023 - 10.03.2023 Prüfung schriftl. 10.11.2023  
HG3/HG4 Online Seminar oder Präsenz 14.08.2023 - 18.08.2023 Prüfung schriftl. 18.08.2023  
HG3/HG4 Online Seminar oder Präsenz 27.11.2023 - 01.12.2023 Prüfung schriftl. 01.12.2023  
Mündliche Abschlussprüfung für SFM/ST/SFI 17.03.2023, 04.05.2023, 30.06.2023, 25.08.2023, 08.12.2023, 19.12.2023    

Präsenzphasen SLV Halle

HG1/HG2 17.04.2023 - 21.04.2023 Prüfung schriftl.
HG3/HG4 12.06.2023 - 21.06.2023 Prüfung schriftl.
Mündliche Abschlussprüfung*      

Präsenzphasen SLV Nord Hamburg

HG1/HG2 06.03.2023 - 14.03.2023 Prüfung schriftl. 14.03.2023
HG3/HG4 05.06.2023 - 12.06.2023 Prüfung schriftl. 12.06.2023
Mündliche Abschlussprüfung*     23.06.2023

Präsenzphasen SLV Mannheim

Auf Anfrage

Präsenzphasen SLV München

HG1/HG2 06.03. – 14.03.2023 Prüfung schriftl.  
HG3/HG4 27.03. – 05.04.2023 Prüfung schriftl.  
Mündliche Abschlussprüfung*     13.04. + 14.04.2023
       
HG1/HG2 02.11. – 10.11.2023 Prüfung schriftl.  
HG3/HG4 22.11. – 01.12.2023 Prüfung schriftl.  
Mündliche Abschlussprüfung*     07.12 + 08.12.2023

HG1 = Hauptgebiet 1 Schweißprozesse und -ausrüstung
HG2 = Hauptgebiet 2 Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen
HG3 = Hauptgebiet 3 Konstruktion und Gestaltung
HG4 = Hauptgebiet 4 Fertigung und Anwendungstechnik

*Änderungen der Termine und eventuelle Absagen von Präsenzphasen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen bleiben dem Veranstalter vorbehalten.

Ihre Ansprechpartner

E-Learning

SLV Halle